
Servus
auf der Homepage unseres P-Seminars Geographie des Gymnasium Untergriesbach. Im Passauer Land, vorallem hier in der Untergriesbacher Region, ist es durch die topographische Beschaffenheit sehr gut möglich, anstrengende Bergstrecken zu erklimmen oder entspannende Strecken, wie den Donau-Radweg zu „radln“. Aus diesem Vorteil heraus, machten wir es uns zur Aufgabe, weitere vielleicht gar unbekannte Strecken zu finden und selbst abzufahren um diese dann zu bewerten.
In diesem Sinne auf den Sattel, fertig, los!

Einer der schönsten Plätze für eine Pause…
Diese Aufnahme entstand während der Donauleitentour. Von diesem Aussichtspunkt hat man eine grandiosen Blick auf das Donautal und vor allem auf die Burg von Marsbach.

Das Abfahren, Dokumentieren und Fotografieren von Strecken gehört ebenfalls zu den Aufgaben die von den Seminaristen bewältigt wurden.
Das Foto entstand bei einer Streckenabfahrt von Elias Gell und Lukas Obermüller

















Ein Klassiker - Die Donauleitentour









Maximale Höhe: 417 m
Minimale Höhe: 80 m
Gesamtanstieg: 1399 m
Startpunkt ist der Parkplatz Nr. 4 in Untergriesbach. Von Untergriesbach geht´s erst mal abwärts auf dem „oidn Bahngleis“ nach Obernzell und weiter auf der Staatsstraße bis zur Kohlbachmühle. Hier beginnt der erste Anstieg, auf einer Forststraße Richtung Waldfriede und weiter nach Riedl mit traumhafter Aussicht auf das Donautal. Daraufhin folgt ein kleiner Abstecher zum Ebenstein. Dort hat man einen traumhaften Ausblick auf Jochenstein und Engelhartszell.
Es folgt eine ruhige Etappe bis nach Pühret, dort stürtzt man sich dann den legendären Spitzkehrentrail hinunter bis nach Kramesau. Bei km 20 folgt ein Abstecher bergauf nach Schattental und abwärts bis zur Rannamühle. Diesen Berg kann man optional auch auslassen (ca. -100 Höhenmeter) und stattdessen auf dem Radweg bis zur Rannamühle fahren.
Am Radweg geht es dann bis Wesenufer und dann die Teerstraße hinauf bis zum Schloß Marsbach. Der mühsame Aufstieg wird belohnt mit einer fast endlosen Forststraßen- und Singletrailabfahrt vorbei an der Burgruine Haichenbach – mit Aussichtsturm über die komplette Schlögener Donauschlinge, dem angeblichen schönsten Teil der Donau – nach Au. Von dort geht es dann zurück nach Rannamühle dann auf dem Donauradweg, kurz nach Niederranna den Forstweg hinauf, vorbei an der Burgruine Falkenstein. Weiter gehts fast ausschließlich auf Forststraßen über den Rannasee auf der bay. Seite über das ehemalige Bahngleis zurück bis nach Untergriesbach.
Viel Spaß beim Fahren wünscht dir das P-Seminar Geographie
Die Strecke wurde entworfen, dokumentiert und abgefahren von Lukas Obermüller.